Produktbeschreibung
Schall ist die Empfindung, die durch die Vibration des Trommelfells entsteht. Wenn ein Objekt oder eine Schallquelle vibriert, erzeugt dies eine Reihe pulsierender Drücke in der umgebenden Luft. Wenn diese Impulse auf das Trommelfell treffen, werden sie in elektronische Signale umgewandelt und zur Dekodierung an das Gehirn weitergeleitet. Im täglichen Leben können wir feststellen, dass Schall immer drei Hauptmerkmale hat: den Schalldruckpegel (Lautstärke), die Tonhöhe (hoch oder tief) und die Klangfarbe (Klangqualität).
Wenn Lärm negative Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt hat, entsteht Lärmbelästigung. Seit der industriellen Revolution haben die Erfindung und der Einsatz verschiedener mechanischer Geräte der Menschheit Wohlstand und Fortschritt gebracht, gleichzeitig aber auch immer stärkeren Lärm verursacht. Lärm verursacht nicht nur Gehörschäden, sondern verursacht auch eine Reihe krebserregender und tödlicher Krankheiten und beeinträchtigt das Leben und die Arbeit der Menschen.
Prinzip der Ballesta® Hushtal Ultra-Mikroporöses, hocheffizientes Akustikwandsystem
Das Produkt mit den Ultra-Mikrolöchern wendet das vom chinesischen Akademiker Ma Dayou vorgeschlagene Konzept der mikroperforierten Schallabsorption an. Durch die ausgeklügelte Anordnung von „Schienbein“ und „Rippe“ in der Mikrowellenstruktur auf der Oberfläche der Mikrolöcher wird der Übertragungsweg verändert und so ein großer Teil der Energie durch den Partikelaufprall absorbiert. Darüber hinaus entsteht durch den akustischen Impedanzeffekt der durch die schrägen Mikrolöcher strömenden Luftpartikel ein Geschwindigkeitsunterschied in den Mikrolöchern innerhalb der Wellentäler, wodurch es zu einer Kompression und Reibung der Partikel kommt und somit kinetische Energie durch das Eindringen verloren geht. Nach dem Eindringen erzeugen die verbleibenden Energiepartikel aufgrund der 500.000 „geometrisch gekrümmten Oberflächen“ pro Quadratmeter auf der Rückseite auch einen Partikelviskositätseffekt und diffuse Interferenzen in der Hohlraumresonanz, wodurch die Schallenergie in der Hohlraumresonanz einer Energiedämpfung unterzogen wird, um einen guten Schallabsorptionseffekt zu erzielen.
Hauptvorteile
Produktanwendung
Nachhallzeit